Ein Angebot erhalten

Edit Template

Digital Signage für Bildungseinrichtungen

roscheba.digital bietet maßgeschneiderte Digital Signage-Lösungen, die den Bildungsbereich revolutionieren.

WAS WIR BIETEN

Kommunikation in Bildung

Entdecken Sie, wie unsere innovativen Technologien den Lernprozess verbessern und die Kommunikation in Bildungseinrichtungen auf ein neues Level heben.

Informationssysteme

Unsere Digital Signage-Lösungen ermöglichen es Bildungseinrichtungen, campusweite Informationssysteme zu implementieren. Präsentieren Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise, Stundenpläne und wichtige Mitteilungen auf ansprechenden digitalen Displays.

Veranstaltungsmanagement und Raumplanung

Optimieren Sie die Organisation von Veranstaltungen und Raumplanung! Unsere Digital Signage-Lösungen bieten effiziente Möglichkeiten zur Anzeige von Veranstaltungsinformationen, Raumverfügbarkeiten und interaktiven Karten für eine reibungslose Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren.

Interaktive Lernumgebungen

Fördern Sie interaktives Lernen! Nutzen Sie Digital Signage, um interaktive Lernumgebungen zu schaffen. Von interaktiven Whiteboards bis hin zu digitalen Bibliotheksanzeigen können Schüler und Lehrer auf innovative Weise auf Ressourcen und Lernmaterialien zugreifen.

Sicherheitshinweise und Wegeleitsystem

Gewährleisten Sie die Sicherheit auf dem Campus! Digital Signage ermöglicht die schnelle Verbreitung von Sicherheitshinweisen und Notfallinformationen. Im Falle von Notfällen können wichtige Informationen sofort auf allen Displays angezeigt werden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Digital mit uns

Effizienz steigern & Zeit sparen

Verbessern Sie, die Art und Weise, wie Informationen auf dem Campus geteilt werden. Nutzen Sie innovative Software wie Wegeleitsysteme, digitale Informationstafeln und vieles mehr. 

Automatisierungs &

Optimierungsmöglichkeit

Diese Automatisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten tragen dazu bei, dass Bildungseinrichtungen ihre Kommunikation verbessern, Ressourcen effizienter nutzen und eine moderne, dynamische Lernumgebung schaffen können.

  • Automatisierte Content-Verwaltung

    Implementieren Sie Systeme zur automatisierten Content-Verwaltung, die es ermöglichen, Inhalte zentral zu organisieren und zeitgesteuert auf den verschiedenen Digital Signage-Displays abzuspielen. Dies optimiert den Workflow und stellt sicher, dass relevante Informationen zum richtigen Zeitpunkt angezeigt werden.

  • Intelligente Anzeigenplanung

    Nutzen Sie intelligente Anzeigeplanung, um Inhalte basierend auf spezifischen Ereignissen, Stundenplänen oder sogar Wetterbedingungen anzupassen. Dies ermöglicht eine gezielte Kommunikation und steigert die Relevanz der dargestellten Informationen.

  • Integration von Raum-/Kalendersystemen

    Automatisieren Sie die Aktualisierung von Veranstaltungsinformationen durch die Integration mit Kalendersystemen der Bildungseinrichtung. Dadurch werden Stundenpläne, Veranstaltungen und Raumbelegungen automatisch auf den Digital Signage-Displays aktualisiert.

  • Interaktive Self-Service-Kioske

    Implementieren Sie interaktive Self-Service-Kioske, die es den Studierenden ermöglichen, selbstständig Informationen abzurufen, sich für Veranstaltungen anzumelden oder relevante Dokumente herunterzuladen. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Prozessen und schafft eine effiziente Selbstbedienungsumgebung.

  • Automatisierte Notfallbenachrichtigungen

    Integrieren Sie automatisierte Notfallbenachrichtigungen, die im Falle von Sicherheitsvorfällen oder dringenden Mitteilungen automatisch auf den Digital Signage-Displays erscheinen. Dadurch wird eine schnelle und einheitliche Kommunikation in Notsituationen gewährleistet.

die Umsetzung

Schritt für Schritt zur Lösung

Die Anpassung der Implementierungsschritte an die spezifischen Bedürfnisse einer Bildungseinrichtung trägt dazu bei, dass die Digital Signage-Lösung nicht nur effektiv ist, sondern auch nahtlos in den Betrieb integriert wird und den Gästen einen echten Mehrwert bietet.

Bedarfsanalyse und Zieldefinition

Beginnen Sie den Implementierungsprozess mit einer detaillierten Bedarfsanalyse und der Definition konkreter Ziele. In enger Zusammenarbeit mit dem Bildungspersonal identifiziert das Team von roscheba.digital die spezifischen Anforderungen der Bildungseinrichtung, sei es die Verbesserung der Campuskommunikation, die Integration von Stundenplänen oder die Förderung von interaktiven Lernumgebungen.

Maßgeschneiderte Konzeption und Hardwareauswahl

Basierend auf den identifizierten Anforderungen entwickelt roscheba.digital ein maßgeschneidertes Konzept für die Digital Signage-Lösung. Dies umfasst die Auswahl der geeigneten Hardware, sei es Displays, interaktive Whiteboards oder Self-Service-Kioske, sowie die Entwicklung von maßgeschneiderten Softwareanwendungen. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die gewählten Komponenten die Bildungseinrichtung bestmöglich unterstützen.

Installation und Schulung

Nach der Konzeption erfolgt die Installation der Digital Signage-Infrastruktur vor Ort. Das erfahrene Team von roscheba.digital sorgt für eine reibungslose Implementierung der Hardware und Software. Parallel dazu werden Schulungen für das Bildungspersonal angeboten, um sicherzustellen, dass diese die Technologie effektiv nutzen können. Dies umfasst die Bedienung von Digital Signage-Geräten, die Inhaltsverwaltung und die Anpassung von Inhalten.

Anpassung an interne Software

Nach der Implementierung steht der Kundensupport von roscheba.digital bereit, um eventuelle Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass die Digital Signage-Lösung reibungslos funktioniert. Durch regelmäßige Aktualisierungen und Optimierungen wird sichergestellt, dass die Lösung stets den aktuellen Anforderungen entspricht und innovative Technologien kontinuierlich integriert werden.

Wir sind für Sie da – besprechen Sie mit uns Ihr Digitalisierungsanliegen.

© 2024 by INITIAL-Agentur

Unternehmen

Kontakt

Sie haben sich erfolgreich registriert! Ops! Es ist etwas schilfgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Boschstr. 8, 76287 Rheinstetten

+49 7242 7023-100